Blog - Seite Nr. 3
- Niederländisch ins Deutsche: Übersetzung im geschäftlichen Kontext13.05.2025
Die Niederlande gehören seit Jahren zu den wichtigsten Handelspartnern Deutschlands. Täglich wechseln hunderte Dokumente, E-Mails und Verträge die Sprache – von Niederländisch ins Deutsche. Doch obwohl die Sprachen eng verwandt sind, erfordern geschäftliche Übersetzungen höchste Genauigkeit. Wer hier auf automatische…
- Heiratsurkunde übersetzen lassen: So vermeiden Sie Verzögerungen bei Behörden08.05.2025
Sie haben im Ausland geheiratet? Dann müssen Sie Ihre Heiratsurkunde ins Deutsche übersetzen lassen, damit Ihre Ehe in Deutschland anerkannt wird. Ohne eine beglaubigte Übersetzung der Eheurkunde kommt es schnell zu Verzögerungen bei Behörden – etwa beim Standesamt, der Ausländerbehörde…
- Französisch-Deutsch: Wie man juristische Fachtexte präzise überträgt06.05.2025
Juristische Übersetzungen für das Sprachenpaar Französisch und Deutsch erfordern weit mehr als Sprachkenntnisse. Denn das französische Rechtssystem unterscheidet sich grundlegend vom deutschen – in seiner Struktur, Terminologie und Denkweise. Eine präzise juristische Übersetzung Französisch-Deutsch muss nicht nur sprachlich korrekt, sondern…
- Englisch ist nicht gleich Englisch – Unterschiede zwischen US- und UK-Übersetzungen01.05.2025
Für viele klingt „Englisch“ zunächst eindeutig. Doch wer regelmäßig mit internationalen Texten arbeitet, weiß: Englisch ist nicht gleich Englisch. Zwischen US-Englisch und UK-Englisch gibt es klare Unterschiede – in der Rechtschreibung, im Vokabular und sogar bei Grammatik und Formaten. Für…
- Diese Dokumente benötigen in Deutschland fast immer eine beglaubigte Übersetzung29.04.2025
In Deutschland reicht eine einfache Übersetzung oft nicht aus – insbesondere bei amtlichen Unterlagen. Behörden, Gerichte und Bildungseinrichtungen verlangen häufig eine beglaubigte Übersetzung, um die Echtheit und Richtigkeit der Inhalte sicherzustellen. Doch wann ist eine beglaubigte Übersetzung erforderlich – und…
- Beglaubigte Übersetzungen Ukrainisch-Deutsch für das Ausländeramt und mehr24.04.2025
Einleitung: Hoher Bedarf durch Migration, Flucht und Familienzusammenführung Seit Beginn des Ukraine-Konflikts hat sich die Zahl ukrainischer Staatsbürger in Deutschland erheblich erhöht. Ob durch Flucht, Arbeitsmigration oder Familiennachzug – viele Behördengänge erfordern eine beglaubigte Übersetzung Ukrainisch-Deutsch. Besonders das Ausländeramt verlangt…