Wann wird ein Führerschein übersetzt?
Generell ist zu empfehlen, sich an die örtliche Fahrerlaubnisbehörde zu wenden, um zu ermitteln, ob und unter welchen Auflagen Sie Ihre ausländische Fahrerlaubnis in Deutschland nutzen dürfen.

Besitzen Sie einen gültigen nationalen oder internationalen Führerschein? Dann dürfen Sie auch ein Auto ganz gemäß der Klassifizierung führen, die darin angegeben ist. Laut dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr gilt es allerdings eine Übersetzung des Führerscheins mit sich zu führen, wenn dieser:
- nicht international ist
- nicht in einem Mitgliedstaat der EU oder Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) ausgestellt ist
- nicht auf Deutsch abgefasst ist.
Sollten Sie eine ausländische Fahrerlaubnis besitzen, die weder international noch in den obengenannten Staaten ausgestellt ist, wird sie nach Ablauf von sechs Monaten nicht mehr in Deutschland anerkannt.
Es steht Ihnen zur Wahl, ob Sie zu einer deutschen Fahrschule gehen oder Ihren gültigen Führerschein in einen deutschen umschreiben lassen wollen. Auch für die Umschreibung ist eine Übersetzung des Führerscheins unverzichtbar.
In welche Sprachen übersetzen wir?
Sie können die Übersetzung Ihres Führerscheins in jede beliebige Sprache bei uns in Auftrag geben. Wie es bei offiziellen Dokumenten üblich ist, sind selbstverständlich auch hier viele Standards und Regeln einzuhalten. Deswegen führt bei der Übersetzung eines Führerscheins kein Weg an einem professionellen Sprachmittler vorbei. Über 10 Jahre Erfahrung in der Branche und stets neu hinzugewonnenes Wissen machen es uns möglich, schnelle, korrekte und zu 100% regelkonforme Übersetzungen zu liefern.
Zu den Arbeitssprachen bei den Scherb Sprachendiensten gehören die meistgefragten: Englisch, Französisch, Türkisch, Italienisch, Spanisch, Russisch, Ukrainisch, Chinesisch, Rumänisch, Portugiesisch, Arabisch.
Wenn jeder Buchstabe, jede Abkürzung und Ortsangabe sitzen müssen, spart Ihnen ein Sprachprofi unheimlich viel Zeit und auch Geld für unnötige Korrekturen. Für uns arbeiten ausgebildete Linguisten mit über 100 lebenden Sprachen im Repertoire.
Unser Service macht den Unterschied
Wir helfen Ihnen gerne, Sprachbarrieren aller Art zu überwinden.
Sie können uns eine Nachricht schreiben oder einen Telefontermin vereinbaren.
Wir sind für Sie da.
Kontaktieren Sie unsWelche spezialisierten Dokumente übersetzt das Übersetzungsbüro Scherb Sprachendienste?
Außer Führerscheinen können Sie bei uns selbstverständlich jeden beliebigen Text in Auftrag geben:
- Technische Dokumentation, Bedienungsanleitungen
- Wissenschaftliche Artikel, Dissertationen
- Medizinische Atteste, Anamnesen
- Verträge, Klageschriften, Testamente
- Jahresbilanzen, Steuererklärungen
- Webseiten, Drehbücher, Broschüren etc.
Die Übersetzung erfolgt in drei Schritten
-
1
Erhalt und Bearbeitung
Ihrer Übersetzungsanfrage –
Vereinbarung des Preises
und der Fristerfüllung -
2
Anfertigung und Überprüfung
der Übersetzung unter
Berücksichtigung aller
Kundenanforderungen -
3
Übergabe der fertigen Übersetzung an den Kunden (persönlich, per Post oder per E-Mail)
Wir haben die passenden Übersetzer für jeden Fachbereich und jeden Schwierigkeitsgrad. Ob Perfektion bei Zahlen und Formalitäten, wenn jedes Komma stimmen soll, oder Kreativität und authentische Stimmung bei Marketing-, Publizistik- und Literaturübersetzungen. Mit jedem auch so anspruchsvollen und komplexen Übersetzungsauftrag können Sie sich vertrauensvoll an Scherb Sprachendienste wenden.
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail und wir melden uns umgehend mit einem Preisangebot.