Was ist eine Apostille?

Die Apostille an sich ist eine standardisierte Beglaubigung, die von der Haager Konvention im Jahre 1961 wie erwähnt als Standard anerkannt wurde. Alle am Abkommen teilnehmenden Länder erkennen die Apostille-Übersetzung als gültig an, und keine zusätzlichen Bestätigungen sind somit erforderlich, um ihre Gültigkeit auf dieser Ebene zu belegen. Deutschland ist diesem Vertrag 1965 beigetreten. Was die BRD angeht, so können beglaubigte Übersetzungen mit der Apostille im In- und Ausland verwendet werden. Es gibt also keine Beschränkungen für die Länder. Es gibt nur ein paar Besonderheiten, die in diesem Kontext berücksichtigt werden müssen.

Der Preis einer Apostille-Übersetzung hängt von der Anzahl und der Art der Unterlagen sowie von der Frist der Dienstleistung ab.

Die Kosten für eine Übersetzung mit Apostille hängen von der Menge und der Art von Unterlagen sowie von der Dringlichkeit ab, mit der die Dienstleistung benötigt wird.

Unser Service macht den Unterschied

Wir helfen Ihnen gerne, Sprachbarrieren aller Art zu überwinden.

Sie können uns eine Nachricht schreiben oder einen Telefontermin vereinbaren.

Wir sind für Sie da.

Kontaktieren Sie uns

Kundenbewertungen

Patrick W.
Immobilienmakler aus Bremen
Danke für die prompte und seriöse Übersetzung des Kaufvertrags! Ohne Ihre Dienstleistung wäre der Handel nicht zustande gekommen. Ich werde mich bestimmt noch einmal an Sie wenden.
Daniela F.
Chefarztsekretärin aus Nürnberg

Super Service, kompetent und persönlich. Danke für die schnelle Vermittlung einer deutsch-russischen Dolmetscherin! Sie hat ihre Sache sehr gut gemacht. Wir melden uns wieder.

Thomas U.
Fachinformatiker aus Kassel

Als ich einmal mit meinem Latein am Ende war, hat Herr Scherb mir schnell und unkompliziert geholfen. Gute Beratung und schneller Service zum fairen Preis – kann ich nur empfehlen.

Elena D.
Touristin aus Moskau

Nach einem kurzen Telefonat hat Herr Scherb uns einen Tour Guide zur Verfügung gestellt, der uns die Sehenswürdigkeiten Berlins kompetent und charmant auf Russisch erklärt hat. Dieser Städtetrip war das Highlight unserer Reise!

Janine F.
Texterin aus Düsseldorf

Ich sollte einen arabischen Slogan ins Deutsche und Englische adaptieren… Gut, dass mir jemand mal die sprachlichen Feinheiten und Implikationen erklären konnte! Danke!!

Kurt B.
Pflegedienstleiter aus Castrop-Rauxel

Ihr Dolmetscherservice hat uns geholfen, russische Pflegekräfte in Deutschland einzuarbeiten und die ersten Sprachbarrieren zu überwinden… Dafür danken wir Ihnen sehr.

Welche Dokumente benötigen eine Apostille als Bestandteil? 

Der Apostille-Stempel ist nicht für alle Dokumente erforderlich. Mit anderen Worten, es ist nicht immer eine Pflicht, eine Apostille als Teil der Übersetzung zu berücksichtigen. Eine Apostille wird also hauptsächlich bei folgenden Dokumenten verwendet: 

  • Personalausweise – Reisepass, Geburtsurkunde 
  • Heirats-, Scheidungs-, Sterbeurkunde 
  • Gründungsdokumente juristischer Personen
  • Übersetzung des Führungszeugnisses mit einer Apostille, ärztliche Bescheinigungen 
  • Namensänderungsurkunde 
  • Reisegenehmigungen für Kinder
  • notarielle Urkunden 
  • Gerichtsentscheidungen 
  • Verhaltenstests 
  • Akkreditierungsurkunden 
  • Diplome, Zertifikate und andere Dokumente. 

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine Apostille als Teil der beglaubigten Übersetzung benötigen, wenden Sie sich an unser Übersetzungsbüro, weil die Übersetzung der Apostille in unserem Angebot ist, und weil entsprechende Kosten bei uns am niedrigsten sind.

Wenn Sie Zweifel haben, ob Sie eine beglaubigte Übersetzung mit Apostille brauchen, wenden Sie sich an das Übersetzungsbüro Scherb Sprachendienste.

Warum müssen Sie unser Übersetzungsbüro wählen?

Unser Übersetzungsbüro hat viele Vorteile, dies natürlich im Vergleich zu anderen Anbietern: 

  • Beglaubigte Apostille-Übersetzung in Düsseldorf wird von Fachleuten angefertigt, die auf bestimmte Fachgebiete spezialisiert sind. 
  • Wir kalkulieren sofort die Apostille-Übersetzungskosten und senden Ihnen ein Angebot. Alle Termine und Fristen halten wir streng ein. 
  • Bei der Übersetzung berücksichtigen wir die Wünsche unserer Kunden. 
  • Unser Übersetzungsbüro hat sich in mehr als 10 Jahren einen guten Ruf erworben. 
  • Personenbezogene Daten werden von uns vertraulich behandelt, wir stellen den Schutz vertraulicher Daten sicher. 

Unser Übersetzungsbüro als Team schließt ausgebildete Übersetzer ein, die berechtigt sind, amtliche Urkunden zu übersetzen und amtliche Übersetzungen anzufertigen. Alle Übersetzungen entsprechen also in vollem Umfang den Anforderungen der deutschen Gesetzgebung.

Die Übersetzung erfolgt in drei Schritten

  • 1

    Erhalt und Bearbeitung
    Ihrer Übersetzungsanfrage –
    Vereinbarung des Preises
    und der Fristerfüllung

  • 2

    Anfertigung und Überprüfung
    der Übersetzung unter
    Berücksichtigung aller
    Kundenanforderungen

  • 3

    Übergabe der fertigen Übersetzung an den Kunden (persönlich, per Post oder per E-Mail)