Was ist eine Apostille?
Die Apostille ist eine durch das Haager Abkommen von 1961 anerkannte standardisierte Legalisation von Dokumenten. Eine Übersetzung mit Apostille wird von allen Teilnehmerländern des Abkommens als gültig anerkannt und bedarf keiner zusätzlichen beglaubigten Stempel und Bestätigungen. Deutschland schloss sich 1965 diesem Abkommen an. Dokumente, die in Deutschland mit einer Apostille beglaubigt wurden, können im gesamten Land und im Ausland verwendet werden.

Eine Apostille wird in der folgenden Reihenfolge ausgestellt:
- es wird das Land angegeben, in dem sie ausgestellt wurde
- der Dienstposten des Mitarbeiters, der das Dokument ausgestellt hat
- die Behörde, deren Stempel auf dem Original steht
- Ausstellungsdatum und -ort,
- die Behörde, in der die Apostille ausgestellt wird
- die dazugehörige Nummer
- Stempel und Name des Mitarbeiters, der die Apostille ausgestellt hat.
Der Stempel der Apostille wird auf der Rückseite der Unterlage oder auf einem separaten Bogen ausgestellt, der auf unterschiedliche Weisen am Original befestigt wird – mit Siegellack, mit Schnur oder geklebt. Die Apostillierung kann nur auf dem Originaldokument erfolgen, dazu eignet sich keine Kopie. Dabei muss die Unterlage in einem guten Zustand sein – mit lesbaren Unterschriften und Stempeln.
Die Apostille auf beglaubigten Dokumenten kann in unterschiedlichen Fällen benötigt werden – bei einem Studienvorhaben, dem Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit durch Ausländer, bei der Beantragung von Lizenzen für einige Tätigkeitsformen, beim Anmelden einer Selbstständigkeit, einer juristischen Firma und in anderen Fällen.
Die Kosten für eine Übersetzung mit Apostille hängen von der Menge und der Art von Unterlagen sowie von der Dringlichkeit ab, mit der die Dienstleistung benötigt wird.
Unser Service macht den Unterschied
Wir helfen Ihnen gerne, Sprachbarrieren aller Art zu überwinden.
Sie können uns eine Nachricht schreiben oder einen Telefontermin vereinbaren.
Wir sind für Sie da.
Kontaktieren Sie unsBei welchen Unterlagen ist eine Apostille notwendig?
Beglaubigte Stempel mit Apostille werden nicht für alle Dokumente benötigt. Geschäftsunterlagen und Verwaltungsakte brauchen sie nicht. Eine Apostille für beglaubigte Übersetzungen wird meistens für folgende Dokumente gebraucht:
- Personalausweise – Pass, Geburtsurkunde
- Heirats-, Scheidungs-, Todesurkunden
- Gründungsunterlagen für juristische Personen
- Führerscheine, medizinische Bescheinigungen
- Adoptionsurkunde, Urkunde zur Namensänderung
- Vollmachten, Ausreisegenehmigungen für Kinder
- notarielle Akte
- Meldebescheinigungen
- gerichtliche Urteile
- Führungszeugnisse
- Akkreditierungsurkunden
- Abschlusszeugnisse, Zertifikate und andere Dokumente.
Wenn Sie Zweifel haben, ob Sie eine beglaubigte Übersetzung mit Apostille brauchen, wenden Sie sich an das Übersetzungsbüro Scherb Sprachendienste.
Übersetzung mit Apostille – unsere Vorteile
Das Übersetzungsbüro Scherb Sprachendienste bietet viele Vorteile:
- umfangreiche Übersetzerdatenbank. Spezialisierte beglaubigte Übersetzungen werden von Mitarbeitern angefertigt, die sich auf konkrete Sachgebiete spezialisieren.
- Schnelles Arbeiten. Wir berechnen die Kosten umgehend und schicken Ihnen ein Angebot. Wir halten uns streng an die Fristen.
- Persönliche Herangehensweise bei jedem Auftrag. Wir berücksichtigen die Wünsche unserer Kunden beim Übersetzen.
- Arbeitserfahrung. Unser Übersetzungsbüro hat in über 10 Jahren ein gutes Renommee erworben.
- Vertraulichkeitsgarantie. Persönliche Daten werden vertraulich behandelt, wir sichern den Schutz vertraulicher Daten.
Im Übersetzungsbüro Scherb Sprachendienste arbeiten ausgebildete Übersetzer, die befugt sind, offizielle Dokumente zu übersetzen und beglaubigte Übersetzungen zu anzufertigen. Alle Übersetzungen entsprechen vollständig den Anforderungen der deutschen Gesetzgebung.
Die Übersetzung erfolgt in drei Schritten
-
1
Erhalt und Bearbeitung
Ihrer Übersetzungsanfrage –
Vereinbarung des Preises
und der Fristerfüllung -
2
Anfertigung und Überprüfung
der Übersetzung unter
Berücksichtigung aller
Kundenanforderungen -
3
Übergabe der fertigen Übersetzung an den Kunden (persönlich, per Post oder per E-Mail)
Sie können uns auf jede beliebige Art kontaktieren – anrufen, per E-Mail anschreiben oder unmittelbar im Büro vorbeikommen.
Wenn Sie eine Übersetzung mit Apostille benötigen, sind Sie in unserem Übersetzungsbüro genau richtig.