Blog - Seite Nr. 6
- Die Ethik des Übersetzens: Was ist erlaubt und wo sind die Grenzen?20.03.2025
Warum Ethik in der Übersetzungsbranche eine große Rolle spielt Übersetzen ist mehr als nur das Übertragen von Worten von einer Sprache in eine andere – es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe mit erheblichen Auswirkungen. Sprachliche Integrität, Neutralität und kulturelle Sensibilität sind…
- Die Herausforderungen der Übersetzung von Witzen, Wortspielen und Sarkasmus18.03.2025
Warum Humor oft nicht übersetzbar ist Humor ist stark von sprachlichen Nuancen, Kulturabhängigkeit und Mehrdeutigkeit geprägt. Während ein Witz in einer Sprache hervorragend funktioniert, kann er in einer anderen seinen Humor komplett verlieren. Dies liegt daran, dass Humor oft auf…
- Warum Simultandolmetschen eine der anspruchsvollsten Fähigkeiten ist13.03.2025
Was Simultandolmetschen von anderen Arten unterscheidet Simultandolmetschen ist eine besondere Form des Dolmetschens, bei der die Übersetzung in Echtzeit erfolgt. Anders als beim Konsekutivdolmetschen, bei dem der Sprecher in Pausen auf die Übersetzung wartet, hören Simultandolmetscher den Redner und übersetzen…
- Welche Sprache hat die meisten Wörter und warum?11.03.2025
Was bedeutet es, viele Wörter zu haben? Die Anzahl der Wörter in einer Sprache ist ein faszinierendes Thema, das oft mit dem Reichtum einer Sprache gleichgesetzt wird. Doch was bedeutet es eigentlich, eine Sprache mit einem großen Wortschatzumfang zu haben?…
- Wie sich Sprachen durch Migration und Globalisierung verändern08.03.2025
Warum die Sprache ein lebendiges System ist Die Sprache ist kein starres Konstrukt, sondern ein lebendiges System, das sich im Laufe der Zeit an gesellschaftliche Entwicklungen anpasst. Besonders Migration und Globalisierung haben einen starken Einfluss auf die Entwicklung von Sprachwandel…
- Die faszinierendsten Geheimschriften der Welt und ihre Übersetzung06.03.2025
Warum Menschen Geheimschriften entwickelt haben Seit Jahrhunderten entwickeln Menschen Geheimschriften, um Informationen zu schützen, geheime Botschaften zu übermitteln oder ihr Wissen zu bewahren. Ob in der Diplomatie, in militärischen Konflikten oder in religiösen Texten – historische Codes und Chiffren spielten…