Blog - Seite Nr. 5
- Wie unterscheiden sich Übersetzungsstile je nach Branche?11.02.2025
Einleitung Fachübersetzungen sind weit mehr als die bloße Übertragung von Wörtern in eine andere Sprache. Jede Branche hat spezifische Anforderungen an Ton und Stil in der Übersetzung sowie an die branchenspezifische Terminologie. Fachübersetzer müssen daher nicht nur sprachlich, sondern auch…
- Welche Sprachen gewinnen weltweit an Bedeutung?09.02.2025
Einleitung Die Sprachlandschaft der Welt verändert sich kontinuierlich. Durch globale Kommunikation, wirtschaftliche Entwicklungen und technologische Innovationen gewinnen einige Zukunftssprachen immer mehr an Bedeutung. Doch welche Sprache sollte man in Zukunft lernen, um von diesen Trends zu profitieren? Dieser Artikel beleuchtet…
- Simultan- vs. Konsekutivdolmetschen: Welche Methode eignet sich wann?06.02.2025
Einleitung Das Dolmetschen ist eine essenzielle Disziplin in der internationalen Kommunikation. Zwei der wichtigsten Dolmetschmethoden sind das Simultandolmetschen und das Konsekutivdolmetschen. Doch wann eignet sich welche Methode? Die Wahl kann je nach Kommunikationssituation, Anforderungen und Budget variieren. Simultandolmetschen Definition Beim…
- Welche Sprachkombinationen sind besonders gefragt?04.02.2025
Einleitung Die Globalisierung und die zunehmende internationale Kommunikation haben dazu geführt, dass bestimmte Sprachkombinationen besonders nachgefragt sind. Unternehmen, Organisationen und Institutionen benötigen Dolmetscher und Übersetzer, um wirtschaftliche Beziehungen zu pflegen und Sprachbarrieren zu überwinden. Doch welche Sprachen sind für Dolmetscher…
- Die wachsende Bedeutung von Ferndolmetschen (Remote Interpreting)30.01.2025
Die Digitalisierung in der Sprachvermittlung hat den Dolmetschmarkt revolutioniert. Ferndolmetschen ermöglicht eine barrierefreie Kommunikation über digitale Kanäle und wird in immer mehr Branchen genutzt. Online-Dolmetschen bietet sowohl für Unternehmen als auch für Dolmetscher zahlreiche Vorteile, bringt aber auch Herausforderungen mit…
- Warum manche Wörter in anderen Sprachen nicht übersetzbar sind27.01.2025
Die Sprache ist ein Spiegel der Kultur und Denkweise einer Gesellschaft. Doch warum gibt es unübersetzbare Wörter, die in anderen Sprachen keine direkte Entsprechung haben? Sprachliche Nuancen, Bedeutungsunterschiede und kulturelle Einflüsse sorgen dafür, dass einige Begriffe nur schwer oder gar…