Blog - Seite Nr. 2

  • Schwedisch vs. Norwegisch: Welche Sprache ist schwerer zu übersetzen?
    Schwedisch vs. Norwegisch: Welche Sprache ist schwerer zu übersetzen?
    29.05.2025

    Schwedisch und Norwegisch gelten als eng verwandte Sprachen. Wer eine beherrscht, versteht oft auch die andere – zumindest auf den ersten Blick. Doch aus Sicht professioneller Übersetzer stellen sich beim Arbeiten mit beiden Sprachen ganz eigene Herausforderungen. Wer Inhalte professionell…

    Schwedisch vs. Norwegisch: Welche Sprache ist schwerer zu übersetzen?
  • Koreanisch übersetzen - Besonderheiten und Herausforderungen der Sprache
    Koreanisch übersetzen: Besonderheiten und Herausforderungen der Sprache
    27.05.2025

    Korea zählt längst zu den führenden Wirtschaftsnationen Asiens. Ob in der Elektronik, der Automobilbranche oder der Popkultur – die internationale Bedeutung Südkoreas wächst stetig. Damit steigt auch der Bedarf an hochwertigen Koreanisch-Übersetzungen. Unternehmen, die in Korea Fuß fassen wollen, benötigen…

    Koreanisch übersetzen: Besonderheiten und Herausforderungen der Sprache
  • 10 häufige Fehler bei der Dokumentübersetzung – und wie man sie vermeidet
    Dolmetschdienste im Business-Kontext: Wann lohnt sich professionelle Unterstützung?
    25.05.2025

    In der heutigen global vernetzten Wirtschaft spielt die Sprache eine Schlüsselrolle. Sie entscheidet darüber, ob ein Geschäftsabschluss gelingt oder scheitert. Unternehmen, die international agieren, stehen regelmäßig vor der Herausforderung, sich in verschiedenen Sprachen klar und rechtssicher auszudrücken. Genau hier kommen…

    Dolmetschdienste im Business-Kontext: Wann lohnt sich professionelle Unterstützung?
  • 10 häufige Fehler bei der Dokumentübersetzung – und wie man sie vermeidet
    10 häufige Fehler bei der Dokumentenübersetzung – und wie man sie vermeidet
    22.05.2025

    Dokumentenübersetzungen sind mehr als nur Sprachübertragungen. Ob Verträge, Zeugnisse oder technische Handbücher – jeder Fehler kann ernste Folgen haben. Deshalb erfordern Dokumentenübersetzungen besondere Sorgfalt. Wer hier spart, riskiert Missverständnisse, rechtliche Probleme oder Imageschäden. Die 10 häufigsten Fehler bei Dokumentenübersetzungen 1….

    10 häufige Fehler bei der Dokumentenübersetzung – und wie man sie vermeidet
  • Typische Fallstricke bei Italienisch-Übersetzungen amtlicher Dokumente
    Typische Fallstricke bei Italienisch-Übersetzungen amtlicher Dokumente
    20.05.2025

    Italienische Urkunden und amtliche Dokumente wirken auf den ersten Blick schlicht – doch wer sie ins Deutsche übersetzen muss, erkennt schnell: Sie enthalten häufig komplexe juristische oder verwaltungstechnische Formulierungen, spezielle Abkürzungen oder regional geprägte Ausdrücke. Eine fehlerhafte Übersetzung kann bei…

    Typische Fallstricke bei Italienisch-Übersetzungen amtlicher Dokumente
  • Polnische Dokumente in Deutschland
    Polnische Dokumente in Deutschland: Wann braucht man eine beglaubigte Übersetzung?
    15.05.2025

    In Deutschland leben über zwei Millionen Menschen mit dem polnischen Hintergrund – viele von ihnen sind hier geboren oder im Rahmen von Arbeit, Studium oder Familiennachzug zugezogen. Sobald offizielle Anträge gestellt werden, z. B. bei Behörden, Gerichten oder Bildungseinrichtungen, stellt sich…

    Polnische Dokumente in Deutschland: Wann braucht man eine beglaubigte Übersetzung?